Kurs SICHER FORTBEWEGEN
Im Mai fand unser Kurs SICHER FORTBEWEGEN an angemeldeten Tiroler Volksschulen statt. Der Verein Sicheres Tirol konnte in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol, der Bildungsdirektion für Tirol und dem Sportverein „KidVenture“ heuer wieder die neu gestaltete Schulaktion „Sicheres mobiles Fortbewegen“ durchführt.
Ziel ist es, die Sicherheit beim Fortbewegen mit Scooter, Skateboard, Longboard, Waveboard und Inlineskates zu erhöhen und damit einen Beitrag zur Unfallprävention bei Kindern und Jugendlichen zu erreichen.
Da Unfälle überwiegend auf mangelndes Fahrkönnen und Bremsvermögen, Selbstüberschätzung und fehlende Schutzausrüstung zurückzuführen sind und sich überdies andere Verkehrsteilnehmer von den „neuen“ Fortbewegungsmitteln gefährdet fühlen, hat der Verein Sicheres Tirol diese Aktion 1999 ins Leben gerufen. Mit dieser Maßnahme soll bei den SchülerInnen der Grundstein für sicheres mobiles Fortbewegen gelegt werden. In den vergangen 25 Jahren haben ca. 84.000 Kinder aus ganz Tirol bei der Aktion „Sicheres Inline Skaten“ teilgenommen.
Das Projekt „Sicheres mobiles Fortbewegen“ ist das überarbeitete Folgeprojekt um den neuen Trends Folge zu leisten.
In den letzten Jahren wurde nicht nur das Radnetz in Tirol großzügig ausgebaut, sondern wurden auch zahlreiche Skater-Parks geschaffen, wo sich Kinder und Jugendliche austoben können. Wenn aber Übermut, mangelnde Schutzausrüstung und Unkenntnis von Verhaltensregeln im Spiel sind, steigt leider die Zahl der Unfälle.
Die häufigste Unfallursache ist der Sturz, der sogenannte Einzelsturz. Von den Verletzungen am meisten betroffen sind die oberen Extremitäten, gefolgt von den unteren und dem Kopf. An erster Stelle stehen Knochenbrüche, dahinter Prellungen und Abschürfungen.
In unseren Kursen lernt man von Profis, wie man mit den „neuen“ Fortbewegungsmitteln richtig umgeht und welche Schutzausrüstung sinnvoll sind. Besonderes Augenmerk wird auch auf das richtige Verhalten im öffentlichen Straßenverkehr gelegt.
Inhalt der Kurse:
- richtiges Tragen der Schutzausrüstung
- richtiges Verhalten im Straßenverkehr
- richtiges Vorbeifahren an Fußgängern
- Erkennen von Gefahrensituationen
- richtiges Bremsen, Kurven fahren, Antreten, Fallen
- richtiges Verhalten bei rutschiger Oberfläche etc.